Porsche Vision 357: Hommage an die erste Porsche-Modellreihe 356

Mit dem Porsche Vision 357 startet Porsche ins Jubiläumsjahr und referiert auf den Porsche 356 – den Traumsportwagen von Ferry Porsche. Quelle: Porsche Newsroom
News aus dem Automobilbereich
Mit dem Porsche Vision 357 startet Porsche ins Jubiläumsjahr und referiert auf den Porsche 356 – den Traumsportwagen von Ferry Porsche. Quelle: Porsche Newsroom
1948 verwirklicht Ferry Porsche seinen Traum von einem Sportwagen: Mit seinem Team fertigt er den Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster. Es ist die Geburtsstunde einer legendären Marke und der Grundstein für eine beispielhafte Erfolgsgeschichte, für den Mythos Porsche. Quelle: Porsche Newsroom
Von morgen an können sich fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche für das diesjährige „Leipziger Viertelfinale“ anmelden. Das beliebte Stadtteilturnier startet im Mai in seine achte Auflage und hält einige Überraschungen bereit. Quelle: Porsche Newsroom
Der Porsche 963 setzt auf Antriebsgene von RS Spyder und 918 Spyder. Quelle: Porsche Newsroom
Porsche Motorsport und das neue Werksteam Porsche Penske Motorsport bieten in der Saison 2023 einen noch umfangreicheren Service für Medienschaffende. Quelle: Porsche Newsroom
Nach dem erfolgreichen Saisonstart mit dem neuen Porsche 99X Electric Gen3 reist das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team zuversichtlich zum Diriyah E-Prix nach Saudi-Arabien. Auf dem historischen Stadtkurs werden am 27. und 28. Januar zwei spektakuläre Nachtrennen ausgetragen, die Läufe 2 und 3 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Quelle: Porsche Newsroom
Vom 10. bis 12. Februar feiert die virtuelle Rennserie ESL R1 für Werksteams und große Esports-Organisationen Premiere. Sie findet auf der Simulationsplattform „Rennsport“ statt. Porsche beteiligt sich mit dem Porsche Coanda Esports Racing Team. Quelle: Porsche Newsroom
Was C-Level-Führungskräfte von herausragenden Unternehmen lernen können. Quelle: Porsche Newsroom
Markus-Christian Eberl (49) wird zum 1. Juni 2023 Sprecher der Geschäftsführung von Porsche Engineering. Der derzeitige Leiter Technische Konformität der Porsche AG tritt damit die Nachfolge von Peter Schäfer (63) an. Quelle: Porsche Newsroom
Batterieelektrische Fahrzeuge stellen neue Anforderungen an das Fahrwerk, insbesondere bei den Themen Bremsen und Rekuperation. Die Entwickler im Porsche-Konzern arbeiten an neuen Konzepten für die Bremskraftverteilung, die eine bessere Rekuperation ermöglichen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Quelle: Porsche Newsroom