Gemeinsam mit Partnern entwickelt, testet und fördert Audi den 5G-Mobilfunkstandard. Christoph Voigt, Leiter Car-to-Car-Technologien bei Audi und Vorsitzender des Beirats der 5G Automotive Association (5GAA), über die Vorreiterrolle von Audi beim Mobilfunk, blitzschnelles Videostreaming und sicherheitsrelevante Latenzzeiten.
Kommunikation zwischen Autos in Echtzeit: Notwendig dafür ist der neue Mobilfunkstandard 5G. Wie Audi den Weg fürs kooperative Fahren ebnet und den Straßenverkehr damit komfortabler, effizienter und sicherer macht.
Welches Potenzial bietet der Mobilfunkstandard LTE-V? Audi zeigt das auf der CeBIT anhand von drei Beispielen. Techblogger Johannes Knapp war dabei auf der weltweit größten IT-Messe und hat die drei Anwendungsfälle getestet. Sein Fazit zur Audi Car-to-X-Kommunikation der Zukunft.
Noch dieses Jahr führt Audi als erster Hersteller den leistungsfähigen Mobilfunkstandard LTE Advanced ein und testet schon jetzt das fahrzeugspezifische LTE-V. Warum das so wichtig für die vernetzte Mobilität ist, hat Blogautorin May-Brit Peters recherchiert.
Das Auto der Zukunft weiß, was der Fahrer braucht. Als privater Rückzugsort und vernetzter Raum eignet es sich ideal zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden. Und genau das macht das Projekt „Audi Fit Driver“. Wie das Projekt entwickelt wurde, was es kann und warum das Thema so wichtig ist.