Der Wimbledon-Traum von Jule Niemeier geht weiter: Die Spielerin vom Porsche Talent Team gewann am Freitag auch ihr Drittrunden-Match beim berühmtesten Tennis-Turnier der Welt und zog durch das 6:4, 3:6, 6:3 gegen die Ukrainerin Lesja Tsurenko ins Achtelfinale ein. Dort trifft sie am Sonntag auf die Lokalmatadorin Heather Watson. Ebenfalls die Runde der letzten 16 hat Tatjana Maria vom Porsche Team Deutschland erreicht. Quelle: Porsche Newsroom
Von der Rennfahrerin bis zum Engineering und zur Technik: Das Rac(H)er-Programm legt einen klaren und präzisen Fahrplan fest, um innerhalb von Alpine die Vielfalt der Talente zu fördern und zu erweitern.Alpine verpflichtet sich, den Pool an talentierten Frauen auf- und auszubauen, um mit deren Fähigkeiten und Erfahrungen die gemeinsame Performance der Teams zu verstärken. Das Programm zielt auf tiefgreifende Veränderungen ab und ist Teil des langfristigen Projekts der Renault Group, wie es mit dem Strategieplan Renaulution im Jahr 2021 von Generaldirektor Luca de Meo vorgestellt wurde. Das Fehlen von Fahrerinnen in der Formel 1 ist ein Beispiel für eine viel tiefer gehende Problematik. Aus diesem Grund führt das BWT Alpine F1 Team ein umfassendes Programm zur Stärkung der Vielfalt durch, auch in Bezug auf die Karriere von Fahrerinnen und Fahrern.
Montafon Tourismus: Schruns (ots) – 190 Teams verwandeln von 7. Juli bis 9. Juli 2022 die Pass-Straßen im Montafon und dem angrenzenden Bundesland Tirol in ein faszinierendes, rollendes Mobilitätsmuseum. Die Silvretta Classic Rallye Montafon ist eine der beliebtesten …Quelle: presseportal.de
Versteckt im Wald des Departements Eure, im Herzen der Seine-Schleifen durch die Normandie, liegt das Technische Entwicklungszentrum von Aubevoye (CTA), ein sonst geheim gehaltener Ort der Renault Group. Dieser als vertraulich eingestufte Standort prüft alle Prototypen der Konzernmarken, um ihre Entwicklung zu validieren. Hier werden die neuen Modelle vor ihrer Markteinführung zertifiziert, indem sie abwechselnd statisch und dynamisch getestet, optimiert und auf Ausdauer geprüft werden. Das CTA wurde 1982 erbaut und feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Generationen von passionierten Frauen und Männern haben nacheinander die Geschichte eines ganzen Standorts, aber auch einer Region und einer Industrie geschrieben. Diese 40 Jahre, die von Hoffnungen und Schwierigkeiten, Anstrengungen und Erfolgen geprägt waren, sind der Stolz eines jeden Mitarbeiters/einer jeden Mitarbeiterin und erzählen die Geschichte der Modelle, die in Aubevoye ihre ersten Runden gedreht haben.
Das Beste aus zwei Welten: Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche und der österreichische Sportartikelhersteller Head präsentieren zum Start der Skisaison 2022 die ersten gemeinsamen Wintersportprodukte. Quelle: Porsche Newsroom
AEHRA: Mailand (ots/PRNewswire) – – Die neue Ultra-Premium-Auto- und Elektromobilitätsmarke AEHRA™ definiert das Erlebnis des Autokaufs, -besitzes und -fahrens neu – AEHRA bietet eine überzeugende Mischung aus italienischem Design, Weltklasse-Technik …Quelle: presseportal.de
In der neuen Folge des 9:11 Porsche Podcasts ist Albrecht Reimold zu Gast, Porsche-Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik. Mit Moderator Sebastian Rudolph spricht er über Automobilfertigung in bewegten Zeiten, die nächsten Schritte in eine nachhaltige Zukunft und warum für ihn Teamwork so wichtig ist. Quelle: Porsche Newsroom
Mit ID@scale (Industrial Data @ Scale) starten die Renault Group und der weltweit tätige Spezialist für digitale Transformation Atos einen neuen Service, um Fertigungsunternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 4.0 zu unterstützen. ID@scale ermöglicht es Firmen aus dem produzierenden Gewerbe, Daten von Industrieanlagen in großem Umfang zu sammeln und zu strukturieren. Das Ziel dabei ist, die komplette Wertschöpfungskette zu optimieren, die Produktqualität zu steigern und energieeffizienter zu fertigen. ID@scale ist eine Entwicklung der Renault Group und bereits an den Produktionsstandorten des Konzerns im Einsatz. Jetzt wird das System vom digitalen Branchenführer Atos industrialisiert, in einzelne Module strukturiert und vermarktet.
Im britischen Silverstone bestreitet der Porsche Mobil 1 Supercup am kommenden Sonntag (3. Juli 2022) sein drittes Saisonrennen. Quelle: Porsche Newsroom