Porsche Penske Motorsport setzt sich beim bevorstehenden 24-Stunden-Rennen in Daytona den Gesamtsieg zum Ziel. Beim Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2024 schickt das Werksteam zwei Porsche 963 mit jeweils vier Topfahrern an den Start.
Quelle: Porsche Newsroom
Goldenstein Rechtsanwälte: Berlin-Schönefeld (ots) – Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat aktuell entschieden, dass mehrere Millionen Diesel-Fahrzeuge aus dem VW-Konzern wegen des Abgasskandals zurückgerufen werden müssen. „Mit diesem Urteil beginnt der …Quelle: presseportal.de
Skoda Auto Deutschland GmbH: Weiterstadt (ots) – › Hersteller investiert 49 Millionen Euro in die Modernisierung und Zukunftssicherung seiner Produktionslinie und Schweißerei in Kvasiny › Neuer Kodiaq bietet vielseitige Antriebsoptionen – erstmals inklusive …Quelle: presseportal.de
Porsche macht sich Fortschritte im Bereich der Mixed Reality-Technologie zunutze. Dies verändert die Art und Weise, wie das Unternehmen Medienvertretern die Automobiltechnik erklärt.
Quelle: Porsche Newsroom
17. Januar 2024
Die Marke konnte im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 22 Prozent am Pkw-/Lkw-Markt verbuchen.

Quelle: Renault Österreich
Ab sofort stehen auf der Volvo Media Site eine Reihe von Motiven zur Verfügung, die den vollelektrischen Volvo EX30 in verschiedenen Lifestyle-Szenarien zeigen. Fotografiert wurde der Volvo EX30 in den Farben Moss Yellow und Cloud Blue. Die Aufnahmen zeigen das kompakte Elektro-SUV in moderner urbaner Umgebung in unterschiedlichen Situationen und mit verschiedenen Models.
Quelle: Volvo media
Volvo ist in Österreich wieder auf Wachstumskurs. Im Jahr 2023 verzeichnete die Volvo Car Austria GmbH mit Sitz in Wien insgesamt 3.286 Neuzulassungen auf dem österreichischen Markt. Mit einer Steigerung von 14,5 Prozent (2022: 2.870 Einheiten) gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist die schwedische Premium-Automobilmarke somit stärker als der sich wieder erholende Pkw-Gesamtmarkt (plus 11,2 Prozent) gewachsen. Volvo konnte mit diesem Verkaufsvolumen seinen Marktanteil auf 1,4 Prozent (versus 1,3 Prozent 2022) steigern.
Quelle: Volvo media
17. Januar 2024
Die Renault Group hat im Jahr 2023 ihren weltweiten Absatz stark gesteigert: Insgesamt 2.235.345 verkaufte Fahrzeuge entsprechen einem Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022. In Europa* profitierte die Renault Group von ihrer Produktoffensive und gewann Marktanteile hinzu: Das Absatzvolumen stieg um 18,6 Prozent, während der Markt lediglich um 13,9 Prozent wuchs.Der Privatmarktumsatz der Group macht 65 Prozent des Gesamtumsatzes in den fünf wichtigsten Ländern Europas aus** und entspricht damit der wertorientierten Geschäftspolitik. Die Renault Group setzt ihre Elektrifizierungsoffensive fort. Wichtige technologische Entscheidungen zahlen sich aus und beschleunigen die Ergebnisse mit Blick auf die Energiewende.Der Auftragsbestand der Renault Group in Europa entspricht 2,5 Monaten des prognostizierten Umsatzes per Ende Dezember 2023. 2024 wird mit zehn*** geplanten neuen Modellen ein Jahr mit besonders vielen Markteinführungen verzeichnen.

Quelle: Renault Österreich
Ford-Werke GmbH: Köln (ots) – – Neuer Ford Kuga überzeugt mit verbesserten Hybridantrieben und erhöhter Anhängelast – Das selbstbewusste Äußere ergänzt das klare Innendesign mit dem serienmäßigen 13,2-Zoll Touchscreen und Ford SYNC 4-Infotainment mit …Quelle: presseportal.de